Pflegeeinsätze im Mosbrucher Weiher

                 Wunderseggen im NSG Mosbrucher Weiher

Mehrfach hat der NABU-Daun in den vergangenen Jahren zusammen mit Bürgern aus Mosbruch Pflegemaßnahmen im Naturschutzgebiet (NSG) Mosbrucher Weiher durchgeführt. Dabei standen Maßnahmen im Mittelpunkt, die zur Verbesserung der Lebensbedingungen der seltenen, im Mosbrucher Weiher noch in erfreulicher Anzahl vorkommenden Wundersegge führen. Eine der Lebensbedingungen der Wundersegge ist ausreichend Licht. Dies wird für die Wundersegge an vielen Stellen des Weihers immer weniger. Sträucher und Bäume beschatten inzwischen große Weiherbereiche und nehmen der Wundersegge zunehmend das lebensnotwendige Licht. Die Pflegemaßnahmen stehen im Zusammenhang mit dem EU Life-Projekt Moore der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz.

 

Nun wird die Arbeit fortgesetzt. Dazu hat ein Raupenmulcher bereits Vorarbeit geleistet und einige Bereiche gemulcht. Sträucher, die der Mulcher nicht schaffte oder wo er aufgrund der Geländebedingungen nicht arbeiten konnte, gilt es, noch zu entfernen. Das anfallende Material wird in einem Häcksler gehäckselt. Starke Äste, die zu dick für den Häcksler sind, werden an Ort und Stelle verbrannt.

 

Arbeitshandschuhe sowie Stiefel (!) sind unbedingt erforderlich, ebenso alte Kleidung wegen möglichen Funkenflugs. Astscheren sind hilfreich und Motorsägen sehr willkommen. Für Speis und Trank ist gesorgt. Der NABU-Daun freut sich über jeden Helfer und jede Helferin.

 

Treffpunkt: Samstag, 09. und 23.11.2024, ab 09:00 - 16:00 Uhr, Mosbrucher Weiher, Ende des Weiherquerweges, Hochkelbergseite oder am Feuer im Gebiet.

        Fragen zur Mitgliedschaft:

        service@nabu.de  oder

        Tel. 030/284984-40 00